Ökonomieräte kommen aus Konradsheim
Waidhofen. Der Landwirtschaftskammerbezirk ist um zwei Ökonomieräte reicher. Bundespräsident Alexander Van der Bellen verlieh Berufstitel Ökonomierat an zwei verdiente Agrarier.
Aus den Händen der Noch-Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger erhielten vergangene Woche Leopoldine Hirtenlehner und Johann Bösendorfer die höchste Auszeichnung der Land- und Forstwirte, nämlich den Berufstitel Ökonomierat. Beide verdiente Waidhofner kommen aus dem Ortsteil Konradsheim vom selben Berg, dem „Zattelsberg“, und wurden für ihre Meriten im Palais Coburg geehrt.
Die gelernte Krankenschwester Leopoldine Hirtenlehner kam ursprünglich nicht aus der Landwirtschaft und leitete u. a. als Bezirksbäuerin die Bäuerinnenorganisation im Kammerbezirk Waidhofen von 2004 bis 2019 engagiert und erfolgreich. „Die Stimme für die letzte Bäuerin im Graben“ wollte Hirtenlehner stets für „ihre“ Bäuerinnen sein und vertrat vehement ihre Anliegen, was sich vor allem in der Ausbildung ihrer Fachkolleginnen bemerkbar machte. Sie pochte darauf, die Meisterlehrgänge vor Ort abzuhalten, damit
die jungen Frauen daneben die Arbeit am Bauernhof und in der Familie unter einen Hut bringen können.
Johann Bösendorfer leistete großartige Aufbauarbeit auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene. Er gilt als Vordenker und hatte schon als junger Mensch sämtliche Funktionen inne, die letztendlich im Amt des Bundesobmanns des Maschinenrings gipfelten. Vor allem sein technisches Know-how ist hervorzuheben sowie sein Interesse, überbetriebliche Zusammenhänge zu durchschauen und dieses Wissen weiterzugeben. Lesen Sie dazu mehr auf Seite 2.