Veröffentlicht am 11. Oktober 2024

120 Jahre Liederkranz Böhlerwerk

Geburtstagsfeier mit einem Jubiläumskonzert

Gruppenfoto mit allen Protagonisten des Jubiläumskonzertes zVg

Der Liederkranz Böhlerwerk feierte am 5. Oktober im Magnetsaal sein 120-jähriges Bestands­jubiläum unter der musikalischen Leitung von Bianca Kölbel aus Opponitz.

Der Chor wurde 1904 als reiner Männerchor gegründet, er entstand aus einer typischen Arbeitersiedlung heraus. Abwechslung zum Arbeitsalltag gab es zu dieser Zeit wenig. Fernsehen und Radio waren noch nicht erfunden. Geprobt wurde, so kann man den schriftlichen Aufzeichnungen in der Chronik des Chores entnehmen, im sogenannten „Schuster Häusl“. Dieses befindet sich direkt neben dem Böhlerzentrum. Ebenso haben die Gründer folgendes Motto schriftlich dokumentiert:
„Wahr sei das Wort
Recht sei die Tat
Frei sei das Lied zu jeder Zeit“
Gestaltet wurde das Konzert gemeinsam mit dem gemischten Chor aus der Partnergemeinde Sárvár aus Ungarn. Mit dabei war auch ein Bläserensemble der Werksmusik Böhlerwerk mit festlichen Klängen. Ebenfalls dabei war die großartige Sopranistin Veronika Kletzmair aus Traun.

Obfrau Maria Ebert konnte u. a. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka begrüßen, er war fünf Jahre Chorleiter des Liederkranzes. Geschäftsführer der NÖ Volkskultur Harald Froschauer überbrachte seine Grußworte. Hausherr Bürgermeister Thomas Raidl sowie Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Heidi Pols­terer gratulierten herzlich zum Jubiläum. Nach dem Schlusslied des Liederkranzes „Gute Nacht Freunde“ von Reinhard Mey gab es „Standing Ovations“ und eine Zugabe vom junggebliebenen Liederkranz. Alles in allem, ein stimmiges, fröhliches Fest, welches gebührend gefeiert wurde.

Veröffentlicht am 11. Oktober 2024

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen