Veröffentlicht am 14. Februar 2025

5.000 Euro für Günter

In einer berührenden Benefizveranstaltung stellten sich Konradsheimer Kinder und Jugendliche in den Dienst eines schwer vom Schicksal getroffenen Waidhofners. Günter Wagner ist an ALS erkrankt

Die Jugendlichen begeisterten das Publikum mit Volksmusik.

Die gleiche Krankheit zu haben wie der weltberühmte Astrophysiker Stephen Hawking ist kein Trost, nur eine Tatsache. Den Waidhofner Günter Wagner und seine Familie traf 2017 diese Diagnose wie ein Hammerschlag. Denn die Amyotrophe Lateralsklerose, kurz ALS, ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die bis zur vollständigen Muskellähmung führt.

Seither verschlimmert sich der Zustand von Günter Wagner Monat für Monat und stellt die Familie, insbesondere seine Frau Marion, regelmäßig vor schier unlösbare Probleme und unbewältigbare Aufgaben. „Der Ybbstaler“ berichtete darüber. Eines dieser Probleme ist, dass gewisse Behelfe von der Krankenversicherung nicht finanziert werden, sie aber die Finanzierungsmöglichkeiten einer Familie völlig übersteigen. Ein Wunsch ist die Anschaffung eines elektrischen Rollstuhls, den sich Marion für ihren Mann so sehr wünscht. Er kostet aber 36.000 Euro. Ein diesbezügliches Ansuchen an die Krankenkasse wurde erst kürzlich erneut abgelehnt. „Weil Günter diesen Rollstuhl auch mit den Augen steuern könnte, würde ihm dieser ein kleines Stück Selbstbestimmung zurückgeben“, so Marion Wagner.

Vier Gruppen von Konradsheimer Musikerinnen und Musikern stellten sich am Samstag, 8. Februar, unter dem Motto „Gemeinsam stark mit Herz und Musik“ in den Dienst der guten Sache und luden zu einem Benefizkonzert in das haus.konradsheim. Der Impuls dazu ging von einer Gruppe Mütter aus und wurde von den Kindern gern aufgenommen. Maria Hönickl moderierte den Abend. Auch die Gattin von Günter Wagner, Marion Wagner, sprach zu den Konzertbesuchern, erzählte die Geschichte und sprach von den Hürden der Krankheit. Dem Publikum bot sich damit eine beeindruckende Frau von unglaublicher Stärke und Zuversicht. Ihre Botschaft: „Niemals aufgeben, sich voll einsetzen, immer kämpfen!“ Das tut Marion für ihren Mann seit nunmehr fast acht Jahren. Beeindruckend ist auch die Welle der Hilfsbereitschaft der Konradsheimerinnen und Konradsheimer sowie der zahlreichen Konzertgäs­te. „Es sind genau 5.000 Euro an Spenden zusammengekommen. Das ist ein großer Schritt in Richtung augengesteuerter Rollstuhl“, sagt Maria Hönickl.
Ein Dankeschön geht auch an „Sprudelexpress“ und „Atschreiter Säfte“, die sehr viele Getränke gesponsert haben.

Wer dazu beitragen möchte, diesen Wunsch gänzlich zu erfüllen, kann das über das Spendenkonto der Sparkasse Waidhofen (AT23 2025 6034 0112 6127) tun.

Veröffentlicht am 14. Februar 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen