Über 600 wetterfeste Wanderlustige unterwegs.

Der traditionelle Wandertag der Windhager Volkstanzgruppe fand am Donnerstag, dem 29. Mai, beim Haus Reisbachrien statt. Bereits beim Open Air am Vortag kamen trotz des starken Regens viele Gäste und feierten ausgelassen bis in die späte Nacht hinein.
Das Wetter am Wandertag selbst war vor allem in den Morgenstunden alles andere als einladend. Trotzdem ließen es sich über 600 Wanderlustige unter dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung“ nicht nehmen, die Strecke rund um Windhag zu bewandern. Ausgehend von der Unterzeller Straße führte die Strecke zum Haus Schuhleiten, wo das Team vom „Emil“ auf die Gäste wartete und mit köstlichen Broten und frischen Palatschinken den ersten Hunger stillte. Südlich ging es weiter zum Haus Altrian, wo die Jägerschaft die Wanderer verwöhnte und die Windhager Jagdhornbläser mit ihrer feinen Hornmusik für musikalische Unterhaltung sorgten. Gut gestärkt ging es über den Bergrücken nördlich zur dritten Station beim Haus Kronhobl, wo der Bauernbund mit regionalen Produkten und frischen Bauernkrapfen aufwartete. Zurück beim Ausgangspunkt bei Familie Ecker genossen alle nicht nur die herrliche Aussicht zur Stadt, sondern auch das reichhaltige kulinarische Angebot. Die „Köllakuchlmusi“ und die „Kronwildkrainer“ spielten zünftig auf und somit kamen auch die Tanzfreudigen auf ihre Rechnung. Die Volkstanzgruppe aus Hollenstein und die Randegger Schuhplattler vermittelten mit ihren Auftritten das ländliche Brauchtum.
Der Dank gilt vor allem den vielen Besuchern, die es sich trotz des sehr durchwachsenen Wetters nicht nehmen ließen mitzuwandern, den Grundbesitzern für die Bereitstellung des Wanderweges, den Familien bei den Stationen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, allen Helferleins bei den Stationen für die Bewirtung der Gäste sowie allen Mitgliedern der VTG Windhag für die tagelangen Aufbauarbeiten und die vorbildliche Betreuung im Zielgelände.





