Veröffentlicht am 19. Februar 2025

Bauernbund als einziger stabiler Faktor in turbulenten Zeiten

Schmuckenschlager stellte im Mostviertel das Team für die Kammerwahl vor

Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Mostviertel mit Kandidatenpräsentation (v. l.): Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, BM Klaudia Tanner mit dem Spitzenkandidaten-Trio Vize-Präsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner sowie LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf und EU-Mandatar Alexander Bernhuber © NÖ Bauernbund/Anna Schuecker

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und den 21 Bezirksbauernkammern. Für das Mostviertel präsentierte der NÖ Bauernbund am Samstag, 15. Februar, in Petzenkirchen sein Arbeitsprogramm bis 2030 und die Kandidaten-Teams auf Landesebene und für das Mostviertel.

Ein starker Bund durch Erfahrung, Verlässlichkeit und Zusammenhalt

Auf Landesebene führt den Bauernbund erneut LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager in die Kammerwahl. „Leistung fördern, Eigentum schützen, Produktion sichern – mit unserem Wahlkampfprogramm setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft. Der Bauernbund ist der verlässliche Partner, der die Interessen der Bäuerinnen und Bauern von der Ortsebene bis nach Brüssel konsequent vertritt. Jetzt braucht es am 9. März ein starkes Zeichen der Geschlossenheit, denn Streit innerhalb der Vertretung wäre das Letzte, was unsere Landwirte in dieser herausfordernden Zeit brauchen“, stellte Schmuckenschlager den Anspruch auf eine starke Interessenvertretung, die politisch wie fachlich permanent Antworten auf die rasanten Entwicklungen – regionale wie globale – liefern kann. Der Bauernbund stehe dabei für Erfahrung, Verlässlichkeit und Zusammenhalt. Gemeinsam mit den bisherigen Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner bildet er das bewährte Führungstrio auf Landesebene.

Zahlreiche interessierte Mitglieder und Funktionäre, darunter Bundesministerin Klaudia Tanner, EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, NAbg. Anton Höfinger sowie die Landtagsabgeordneten Silke Dammerer, Doris Schmidl und Anton Kasser folgten der Einladung von NÖ Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf und Bauernbund-Direktor Paul Nemecek zu diesem Kandidatentag, bei dem ebenso die Listenersten für die sieben Bezirksbauernkammern im Mostviertel präsentiert wurden.

Servicestellen und kompetente Partner: Vertrauen zählt

Die Bezirksbauernkammern sehen sich als erste Anlaufstellen, wenn es um hochqualitative Leistungs- und Beratungsangebote geht. Ihre Mitarbeiter-Teams gelten als kompetente Partner, die Vertrauen genießen. Gemeinsam treten die Kammerobleute Andreas Pum (BBK Amstetten), Mario Wührer (BBK Waidhofen), Franz Rafetzeder (BBK Scheibbs), Johannes Zuser (BBK Melk) und Mathias Holzer (BBK Tullnerfeld) sowie Anton Kaiblinger (BBK St. Pölten) und Rudolf Buchner (BBK Lilienfeld) für verlässliche Rahmenbedingungen ein, um den bäuerlichen Betrieben das Wirtschaften zu ermöglichen und die Versorgungs­sicherheit zu garantieren.

Insgesamt kandidieren 1.552 Bäuerinnen und Bauern auf den 21 Bezirkslisten (20 politische Bezirke plus Waidhofen als eigene Bezirksbauernkammer) sowie der Landesliste für den NÖ Bauernbund. Der NÖ Bauernbund stellt sich bei der Kammerwahl in allen Bezirken und auf der Landesliste zur Wahl.

Veröffentlicht am 19. Februar 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen