Veröffentlicht am 23. Februar 2025

Die Welt grüner machen

Baumpflanz-Challenge zieht Kreise

Georg Schersch, Jürgen Schörkhuber, Alexander Krenn, Wolfgang Schörkhuber und Michael Aigner (v. l.) von der Volkstanzgruppe Maria Neustift freuten sich über das erfolgreiche Baumsetzen. © VTG Maria Neustift

So mancher kann sich wohl noch an den Trend erinnern, der vor gut zehn Jahren durchs Land schwappte und von Musikvereinen über Privatpersonen bis zu Feuerwehren alle in seinen Bann zog: die Coldwater-Challenge, bei der man im kalten Wasser stehend musizierte oder sich einen Kübel Wasser über den Kopf schüttete. Unzählige andere mehr oder weniger vernünftige Herausforderungen folgten darauf – seit dem vergangenen Jahr jedoch macht eine wirklich sinnvolle die Runde, nämlich die Baumpflanz-Challenge. Was dahinter steckt, sagt bereits der Name: Diverse Vereine und Gruppen, von Naturfreunden über Feuerwehr-Jugenden und Volkstanzgruppen bis zu Landjugenden werden dazu aufgefordert, innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen – falls dem nicht nachgekommen wird, müssen sie demjenigen, der sie nominiert hat, eine Jause zahlen. Diese Challenge ist mittlerweile auch in unserer Gegend angekommen und auf facebook und Instagram nominiert sich nun ein Verein nach dem anderen. Einer davon ist die Volkstanzgruppe Maria Neustift, die von der dortigen Landjugend nominiert wurde und am 4. Februar einen Dirndlbaum gepflanzt hat. Je nach Vorgaben sind es aber nicht ein, zwei Wochen, die Zeit sind, um die Challenge zu gewinnen. „Wir hatten nur 72 Stunden Zeit, sonst hätten wir die Challenge verloren“, erklärt Christina Hörndler von der Volkstanzgruppe. „Es ist immer wieder lustig, gemeinsam mit dem Verein bei solchen Challenges mitzumachen.“

Die Landjugend Allhartsberg hat sich ebenfalls höchst motiviert der Herausforderung gestellt. Mit den Allhartsberger Jugendlichen wurden allerdings keine unerfahrenen Baumpflanzer nominiert, haben sie doch bereits im Rahmen ihres Projektmarathons im September 2021 zahlreiche Bäume gepflanzt. „Da wir wussten, wie wichtig solche Aktionen für unsere Gemeinde sein können“, so Teresa Übellacker von der LJ Allhartsberg, „war für uns klar, auch diese Herausforderung gemeinsam anzunehmen. Dabei wurden wir von der Gemeinde unter anderem durch eine Baumspende unterstützt.“ Am Freitag, 7. Februar, packten sie also alles ein, was man so zum Baumpflanzen braucht, und setzten einen Alleebaum im Siedlungsgebiet. Besonders stolz sind sie, dass es ihnen nicht nur gelungen ist, die Challenge erfolgreich zu meistern, sondern dass sie auch einen kleinen Beitrag für die Gemeinde geleistet und ein Zeichen für die Umwelt gesetzt haben.

Die Baumpflanz-Challenge zieht unterdessen, wie man auf facebook und Instagram verfolgen kann, weitere Kreise, vor allem bei den Landjugenden. So wurden bereits unter anderem auch in St. Leonhard, Windhag, Weyer-Kleinreiflung und St. Georgen/Klaus Bäume gepflanzt. Wenn auch der Spaß im Vordergrund steht, macht die Challenge darüber hinaus noch Sinn – immerhin trägt man damit aktiv zur Aufforstung bei und macht die Welt einfach grüner.

Veröffentlicht am 23. Februar 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen