Veröffentlicht am 22. Mai 2025

Ein Fest der Unterleitnerinnen

Am Freitag lud die Schulgemeinschaft der Landwirtschaftliche Fachschule Unterleiten anlässlich 80 Jahre Schulbetriebs zu einem Festakt und zum Tag der offenen Tür

Zahlreiche Ehrengäste gaben dem Festakt „80 Jahre Unterleiten“ die Ehre.

Die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Hollensteiner Dornleiten eingerichtete Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Unterleiten begeht heuer ihr 80-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass luden Direktorin Katharina Aigner-Hinterreither, das Lehrerinnenteam und die Schulerhalter des Landes NÖ zu einem Festakt in die Schule. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und zahlreiche Vertreter des Landes kamen dazu angereist, mit unter den Ehrengästen auch Hohenlehen-Direktorin Maria Ottenschläger und Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer.

Religionslehrer Bernhard Holzner eröffnete die Feier mit einem berührenden Wortgottesdienst, den die Schülerinnen kreativ mitgestalteten, indem sie ihre Eindrücke aus dem Schulalltag in Form von Blumen ausdrückten und damit einen hundertjährigen Lärchenstamm symbolisch zum Blühen brachten.

Positiver Spirit

In ihrer Festansprache betonte Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Wichtigkeit der Schule für das Land. „Die Bedeutung der Landwirtschaftlichen Fachschulen ist ganz evident und macht mit unserem Land etwas. Den positiven Spirit, der hier herrscht, den spürt man“, so Teschl-Hofmeister. Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer betonte die zentrale Rolle der LFS Unterleiten als Ausbildungsort, Arbeitgeber und Bildungsvermittler für die Gemeinde.

Bildungslanderätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) und Direktorin Aigner-Hinterreither (l.) überreichten Direktorin a. D. Gertrude Grünsteidl (Mitte) das Dekret zum Titel Studienrätin.

Theaterstück als Zeitreise

In einem Theaterstück, das Lehrerin Elisabeth Ebner-Brunner mit den Schülerinnen einstudiert hatte, wurden die Gäste auf eine kurzweilige Zeitreise durch acht Jahrzehnte mitgenommen, bei der die vielen Entwicklungsschritte der Schule sichtbar gemacht wurden. Den musikalischen Rahmen bildete ein Volksmusik-Ensemble, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Fachschulen Hohenlehen und Unterleiten. Mit Volkstanzpaaren aus beiden Schulen wurde zusätzlich Schwung in die Veranstaltung gebracht. „Wir sind sehr stolz auf die 80-jährige Geschichte unserer Schule und bereit für die Zukunft“, brachte Direktorin Aigner-Hinterreither die Feier auf den Punkt.

Landesweite Vorbildwirkung

Im Rahmen eines anschließenden Tages der offenen Tür besuchten Interessierte die Schule und überzeugten sich von dem Bildungsangebot der LFS Unterleiten, das landesweit als vorbildlich gilt. Erst vor einer Woche hatte ein Team der Unterleiten den Genuss-Award des Landes gewinnen können und wird NÖ im Oktober beim Bundeswettbewerb in St. Johann in Tirol vertreten.

Veröffentlicht am 22. Mai 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen