Obmann Stefan Loibl eröffnete das 51. Zeltfest des Musikvereines Windhag gemeinsam mit der „Ybbstaler Böhmische Garuppe“. zVg
Am 3. und 4. August ging das traditionelle Zeltfest des Musikvereines Windhag über die Bühne. Der Samstag begann musikalisch mit der „Ybbstaler Böhmischen“ und ab 23.00 Uhr sorgte die Gruppe „Steira Seitn“ für Partystimmung bis in die Nacht hinein.
Mit der hl. Messe um 10.00 Uhr im Festzelt startete der Sonntag. Von der Trachtenmusikkapelle Allhartsberg wurde der Gottesdienst mit der Haydn-Messe musikalisch umrahmt. Einen tollen Frühschoppen mit der TMK Allhartsberg, unter der Leitung von Kpm. Martin Schwarenthorer, genossen die vielen Besucher aus nah und fern und die freiwilligen Helferleins versorgten die Festbesucher mit kulinarischen Leckerbissen vom Grillhenderl bis hin zu schmackhaften Mehlspeisen. Bei feiner Volksmusik der „Alpenlandler Musikanten“ verweilten die Gäste bis zum Abend, wo dann noch die Gruppe „Sulmtalexpress“ Aufstellung nahm und zum Tanzen einlud. Ein Danke wieder allen Gästen für den Besuch sowie allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung beim Zeltfest 2024.
Ein Dankeschön von Kpm. Thomas Maderthaner, Johann Gassner (1. und 2. v. l.) und Obm. Stefan Loibl (r.) an den jahrzehntelangen Getränkelieferanten Johann Hintsteiner (3. v. l.) für die überaus unkomplizierte und vorzügliche Zusammenarbeit zVgDas fröhlich gestimmte Küchenteam mit Andrea Mayr, Christian Aigner, Franz Maderthaner und Manfred Kronsteiner (v. l.) zVgEinen tollen Frühschoppen boten die Musikerinnen und Musiker der TMK Allhartsberg. (v. l. stehend): Markus Mistelbauer, Markus Tatzreiter, Willibald Reitbauer und Josef Twertek; (vorne): Eva Tatzreiter, Sabine Wurzer, Pia Büringer und Karl Reiter zVgEine „scharfe“ Stärkung gab’s von den charmanten Allhartsberger Marketenderinnen (v. l. sitzend): Bürgermeister Werner Krammer, Gemeinderat Christian Pechhacker, Vizebürgermeister Mario Wührer, Hannelore Pechhacker, Johanna und Ignaz Hofmacher; (stehend): Kathrin Ettlinger, Laura Hausberger, Kerstin Streinz, Kathrin Schatz sowie Andrea und Leni Hofmacher.zVgDas engagierte Team in der Bar (v. l.): Anna Mayr, Sannah und Magdalena Maderthaner, Julia Schneckenleitner, Lisa Fuchsluger und Theresa Schmid zVg
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.