Veröffentlicht am 28. März 2025

Ein schönes Wochenende

Kommentar von Herausgeber Leo Lugmayr

Hatten Sie zum Frühlingsbeginn (21. bis 23. März) ein schönes Wochenende? Ich hatte eins! Am Freitag gab das Duo Schrammelbach mit Musik von Johann Schrammel und Johann Sebastian Bach, die den Namen bilden, ein spannendes Konzert im Plenkersaal. Am Samstag gab die „Paul Autobus Bruchband“ ein Blues-, Pop- und Rockkonzert und präsentierte ihre neue Schallplatte. Am Sonntag war das Frühlingskonzert des Waidhofner Kammerorchesters mit Roland Batik am Klavier ein Genuss.

In der Pause des Kammerorchesterkonzerts kam ich auf der Schlosscenter-Terrasse mit einem Bekannten, mit dem ich mich bei einer Zugfahrt angefreundet habe und dem ich auch zutraue, dass er mir ehrlich Kritisches sagt, und seiner Frau ins Gespräch. Angesichts des Konzerts schwärmten sie davon, wie groß, facettenreich und auf hohem Niveau das Kulturangebot in der Region sei. In derselben Pause unterhielt ich mich mit einem Ärztepaar, das gerade von einer Reise aus Neuseeland zurückgekommen war. Wie hoch die Lebensqualität und wie vielfältig das kulturelle Angebot sei, dass man bei uns Wasser direkt aus der Wasserleitung trinken könne und wie nahe man im Ybbstal der Natur sei, waren die Themen des Gesprächs.

„Das Leben ist schön!“, dachte ich mir und zitierte dabei das Motto des demnächst beginnenden Klangraums Waidhofen. Intendant Thomas Bieber holt damit die Musikwelt ins Ybbstal: Opernstar Günther Groissböck, Salzburgs Jedermann Philipp Hochmair, Star-Percussionistin Vivi Vassileva (Ich habe sie kürzlich im Wiener Konzerthaus mit der Luxembourg Philharmonie gesehen – eine dringende Empfehlung!), Ausnahmegeigerin Alina Pogostkina und Schauspieler Karl Markovics kommen nach Waidhofen. In Ybbsitz bringt Anneliese Fuchsluger unter anderen Weltmusikant und Gipsysoul-Legende Harri Stojka in die Klangschmiede. (Ein Interview mit ihm wäre mein Traum!) Weiters freue ich mich auf das Frühjahrskonzert der Trachtenmusik St. Leonhard, auf die Filmzuckerl, auf die Literaturwochen, auf die Ausstellungen der Stadtgalerie, auf die Volkshochschulvorträge, auf die Konviktgartenkonzerte unserer Kapellen, auf die Aufführung des „Unmoralischen Trios“ der Volksbühne und den braven Soldaten Schwejk in Uschi Nocchieris „kleinem Salon“.

Warum passiert das alles im Ybbstal? (Zutreffendes bitte ankreuzen!)

  • Weil im Ybbstal schon über Jahrzehnte Hochkultur gepflegt wird?
  • Weil die Gemeinden trotz Sparzwang nicht auf die Kultur vergessen?
  • Weil wir Künstler wie Roland Batik an die Region zu binden verstehen?
  • Weil wir Impulsgeber wie Anneliese Fuchsluger, Thomas Bieber, Wolfgang Sobotka, aber auch Thomas Welser oder Markus Felber und viele andere haben, die für Kultur, Wirtschaft und die Region brennen?
  • Weil wir ein Kunst- und Musikschulwesen auf hohem Niveau haben?
  • Weil wir miteinander ein für vieles offenes Publikum sind?

(Alle Antworten sind richtig.) Bürgermeister Werner Krammer gab mir nach dem Konzert des Kammerorchesters darauf eine Antwort: „Weil wir ein Leben voller Möglichkeiten haben!“ Auf dem Heimweg über den Ybbssteg schnappte ich von einer St. Pöltnerin den Satz auf: „Wahnsinn, was sich tut in der Stadt der Türme!“ Und ich freue mich auf das nächste „schöne Wochenende“!

Veröffentlicht am 28. März 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen