Mit expressiven Fotoarbeiten bespielt die Scheibbser Künstlerin Valentina Ilazi das Waidhofner Impulsquartier

Am Freitag, 21. Februar, wurde die „Come In!“ Galerie im neuen Waidhofner Impulsquartier eröffnet. Mit dieser Galerie möchte die Kulturvernetzung NÖ jungen bildenden Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform bieten. Den Anfang macht die aus Scheibbs stammende Valentina Ilazi, die als eine von drei Künstlerinnen im ersten Halbjahr 2025 von einer Fachjury ausgewählt wurde, um in Waidhofen ihre erste Einzelausstellung zu bespielen.
Als Studentin an der Höheren Graphischen Bundes-, Lehr- und Versuchsanstalt Wien, wo sie Fotografie und audiovisuelle Medien studiert, machte Valentina Ilazi in den vergangenen Jahren bereits auf sich aufmerksam. Nun ist sie in Waidhofen in den Räumen der Kulturvernetzung Niederösterreich im Impulsquartier mit einer Schau von fünf Fotoarbeiten zu Gast.
Der Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber war persönlich angereist, um die Ausstellung zu eröffnen. „In Waidhofen findet Kunst einen fruchtbaren Boden“, so der Kulturmanager. Für die inszenierten Fotoarbeiten bietet das Büro der Kulturvernetzung NÖ den Rahmen als Galerie „Come in“, „komme herein“, ein Name, der auch Programm ist.
Im Jahr 2025 wird die „Come In!“ Galerie fünf weiteren jungen Künstlerinnen und Künstlern einen Raum für Experimente und zugleich einen Einstieg in das professionelle Kunstschaffen bieten. So sind von 4. April bis 4. Mai Werke der in Waidhofen lebenden Ukrainerin Anastasia Masluk zu sehen. Von 15. Mai bis 15. Juni folgen Installationen der in Linz studierenden Ayda Houshmandnia.
Fünf weitere Ausstellungen sind in Planung. Sie werden von einer Jury unter der Leitung von Kuratorin Verena Mayrhofer ausgewählt. Begeistert von der neuen Aufgabe als Galerie zeigten sich Bürgermeister Werner Krammer, Viertelsmanager Hannes Mayrhofer sowie Gudrun Mocnik und Ursula Schrefl vom Büro Kulturvernetzung. Die Ausstellung ist freitags von 16.00 bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr und sonntags von 15.00 bis 18.00 Uhr zu besichtigen.