Veröffentlicht am 3. Januar 2025

Gastro-Projekt unterstützt bodenständige Wirtshauskultur

Barbetreiber Thomas Wurzenberger will mit seinem Gastro-Projekt dem Wirtshaussterben in Waidhofen aktiv entgegenwirken. © NoKa

Waidhofen. Thomas Wurzenberger, Inhaber von „Tom‘s Pub“ ums Eck am Hohen Markt, lässt mit Gastro-Projekt fürs neue Jahr aufhorchen. Mit seinem Geld und Know-how unterstützt er die Wiederbelebung

Das Wirtshaussterben, mit dem ganz Österreich zu kämpfen hat, macht auch vor der Statutarstadt Waidhofen nicht halt. Gründe dafür gibt es einige – von zu geringer Gästezahl über Schwierigkeiten bei der Personalakquise bis hin zu mangelnder Nachfolge-Generation. Einer, der sich nun zum Ziel gesetzt hat, dieser österreichischen Tradition beim Überleben beizustehen, ist der Bar-Betreiber Thomas Wurzenberger. Während die kulinarische Vielfalt in der Stadt relativ groß ist – neben griechischen und chinesischen Restaurants finden sich einige Pizzerien und Kebab-Betreiber –, wird es umso schwieriger auf der Suche nach Hausmannskost. „Wer am Sonntagabend bodenständige Hausmannskost sucht, wird kein gutbürgerliches Lokal mehr finden“, so Thomas Wurzenberger. „Dem will ich mit meiner Idee entgegenwirken. Es stehen ja einige Lokale frei beziehungsweise werden frei. Im Frühjahr 2025 möchte ich deshalb ein Wirtshaus eröffnen, das Hausmannskost bietet, also traditionell Bodenständiges, wo man auch am Samstag- oder Sonntagabend essen gehen kann. Was das Lokal nicht sein soll, ist ein Gourmettempel oder ein Frühschoppen-Wirtshaus mit Trinkgelagen.“ Den Barbetrieb am Hohen Markt behält Thomas Wurzenberger indes bei. Lediglich die Finanzierung, Koordination und Kontrolle erfolgen über ihn. „Ich sehe meine Idee als Starthilfe für Leute, die selbstständig und aktiv mitarbeiten wollen, mit der Option, das Lokal in zwei, drei Jahren gänzlich zu übernehmen.“ Eine Location, die er sich dafür vorstellen könnte, wäre die Gösserstube im Gasthaus „Zum Halbmond“.

Wer Lust auf selbstständiges Arbeiten in der Gastronomie hat und dieses Projekt im Sinne von Thomas Wurzenberger mittragen möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu bewerben (Telefon 0676/545 88 47 oder E-Mail an umseck@hotmail.com). Gesucht werden für eine Vier-Tage-Woche Mitarbeiter für Küche und Service (Koch/Köchin, Hilfskoch/-köchin sowie Kellner/Kellnerin). Weil immer wieder Gerüchte über die Schließung des Gasthauses „Zur Linde“ von Maria Üblacker im Raum stehen, haben wir bei ihr nachgefragt. „Für das Jahr 2025 ist die Weiterführung gesichert!“, so die Wirtin lachend.

Veröffentlicht am 3. Januar 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen