Veröffentlicht am 14. März 2025

Sonntagberger Gemeinderat neu konstituiert

FPÖ-Fraktion erstmals vertreten

Der neu konstituierte Gemeinderat trifft sich am 28. April zur ersten Sitzung in dieser Formation. © NoKa

Am Montag, 10. März, fand in der Festhalle Rosenau die konstituierende Sitzung des Sonntagberger Gemeindeparlaments statt. Die Gemeinderatswahlen Ende Jänner ergaben eine Mandatsverteilung wie folgt: 16 ÖVP, vier SPÖ und erstmals zwei FPÖ. Nachdem alle Mandatare angelobt worden waren, schritten diese – unter Altersvorsitz von Bernadette Friesenegger – zur Wahl des Bürgermeisters.

Mit 21 von 23 Stimmen wurde Thomas Raidl erneut als Bürgermeis­ter bestätigt. Eine Stimme ging an SPÖ-Fraktionsobmann Harald Matzinger, eine Stimme enthielt sich. Im Anschluss fand die Wahl des neuen Gemeindevorstands statt. Zwei neue geschäftsführende Gemeinderäte – Maria Pfügl und Konrad Wagner – können neben den bewährten willkommen geheißen werden. Bei der Wahl zum Vizebürgermeister wurde auch Heide Maria Polsterer für die kommenden fünf Jahre mit 17 Stimmen wiedergewählt.

Die Wahl des Prüfungsausschusses ergab folgende Zusammensetzung: Günther Hammerschmid (SPÖ), Lisa Matzinger (SPÖ), Raimund Willim (ÖVP), Bernadette Friesenegger (ÖVP) und Leopold Schörghofer (ÖVP). Die weiteren Ausschüsse und Entsendungen folgten.

In seiner Antrittsrede dankte der alte und neue Bürgermeister den zahlreich erschienenen Gäs­ten, vor allem aber den Gemeinderäten, die sich für dieses Amt zu Verfügung stellen: „Ich gratuliere euch zur Wahl und danke für eure Bereitschaft, zum Wohle der Gemeinde und unserer Bevölkerung mitzuarbeiten und euch einzubringen. Der repräsentative Gemeinderat setzt sich aus zehn Frauen und 13 Männern aller Altersschichten, Berufsgruppen und Ortsteile zusammen, die sich zum Ziel gesetzt haben, miteinander unsere Gemeinde weiterzuentwickeln und sorgsam in die Zukunft zu führen. Ich bedanke mich auch bei allen Familienangehörigen unserer neu gewählten Mandatare, dass sie diese bei ihrer oft zeitaufwendigen Arbeit begleiten und unterstützen.“ Als Ehrengäs­te konnte Thomas Raidl unter anderen Sonntagbergs Pater Bruno Becker, Kematens Polizeiinspektions-Kommandanten Johann Marat, Gemeindearzt Gerhard Mayrhofer sowie Vizebürgermeister a. D. Friedrich Huber begrüßen.

Altersvorsitzende: Bernadette Friesenegger © NoKa

ÖVP-Fraktionsobmann Nikolaus Stöckl gratulierte in seiner Rede Thomas Raidl zum Wahlergebnis: „Unsere Fraktion hat 67 % bei der vergangenen Wahl erreicht, mit 965 Vorzugsstimmen für dich ist das aber ein beeindruckendes persönliches Ergebnis.“ Neben den beiden neuen geschäftsführenden Gemeinderäten Maria Pflügl und Konrad Wagner begrüßte Stöckl auch die neu hinzugekommenen Gemeinderäte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Florian Fuchsluger, Matthias Polsterer und Ronny Walcher seitens unserer Fraktion und Karin Bachner seitens der SPÖ und ganz neu im Gemeinderat Vanessa Pöttinger-Semm und Manuela Buder für die FPÖ.“ Harald Matzinger, Fraktionsobmann der SPÖ, fasste sich kurz: „Ich bin mir sicher, dass wir die nächsten fünf Jahre gut zusammenarbeiten werden. Wir sind mittlerweile nur mehr zu fünft, aber ich freue mich, dass davon drei Frauen sind.“

FPÖ-Fraktionsobfrau Vanessa Pöttinger-Semm sagte zum Abschluss: „Wir sind jetzt als dritte Kraft im Gemeinderat vertreten und werden versuchen, unsere Anliegen im Interesse der Gemeinde einzubringen und für die Sorgen aller Gemeindebürger stets ein offenes Ohr haben.“

Veröffentlicht am 14. März 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen