Veröffentlicht am 3. Juli 2025

Generalversammlung der RB Ybbstal

Starkes Ergebnis und klare Zukunftsstrategie

Dir. Georg Berger, Mag. Andreas Geierlehner, Obfrau Birgit Schachinger, Robert Thenhalter (Raiffeisen Revisionsverband NÖ-Wien), Martina Hinterleitner, Dir. Ing. Elmar Leitl, Dr. Martin Hauer (Vorstandsdirektor Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien) © Raiffeisenbank Ybbstal eGen

Am 23. Juni 2025 fand im Kris­tallsaal des Schlosses Rothschild in Waidhofen die Generalversammlung der Raiffeisenbank Ybbstal statt. Obfrau Birgit Schachinger begrüßte zahlreiche Gäste – darunter Funktionär:innen, Regional­rät:innen,Vertreter:innen aus der Region sowie Mitarbeiter:innen der Bank.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Präsentation des Geschäftsjahres 2024. Dir. Ing. Elmar Leitl stellte die wesentlichen Kennzahlen vor und zeigte ein wirtschaftlich solides Ergebnis auf. Die Bank konnte ihre Eigenmittelbasis weiter stärken und blickt auf eine stabile Bilanzentwicklung zurück. Die Zahlen bestätigen einmal mehr die nachhaltige Ausrichtung und das verantwortungsvolle Wirtschaften der enossenschaftsbank.
Im Anschluss bot Dir. Georg Berger einen Überblick der aktuellen Themen und zukünftigen Vorhaben. Neben dem Fokus auf leistbarem Wohnen im Ybbstal wurde auch ein neues Projekt im Bereich Energie vorgestellt. Die strategische Weiterentwicklung der Bank orientiert sich klar an den Bedürfnissen der Region und den Herausforderungen der Zukunft.

Birgit Schachinger © Raiffeisenbank Ybbstal eGen

Der Revisionsbericht von Robert Thenhalter vom Raiffeisen Revisionsverband NÖ-Wien bestätigte eine ordnungsgemäße und gut geführte Geschäftsgebarung. Der Aufsichtsratsvorsitzende Mag. Andreas Geierlehner berichtete über die Beschlüsse zu Jahresabschluss und Revisionsbericht und stellte die Entlastung von Vorstand, Geschäftsleitung und Aufsichtsrat zur Abstimmung.

Ein besonderes Zeichen setzte die Raiffeisenbank Ybbstal heuer mit dem Upcycling-Projekt „Raif for second life“ in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe NÖ: Ausgediente Werbeplanen wurden zu praktischen Taschen und Pouches verarbeitet – drei Taschen wurden unter den Gästen verlost und fanden begeisterte Abnehmer. Das Projekt steht sinnbildlich für die nachhaltige Haltung der Bank.

Als Festredner konnte Dr. Martin Hauer, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, begrüßt werden. In seiner Rede ging er auf die Rolle regionaler Banken in einem sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeld ein und beleuchtete die Bedeutung von Stabilität, Kundennähe und Verantwortung in der heutigen Zeit. Musikalisch begleitet vom Raiffeisenchor und einer Abordnung der Stadtmusikkapelle Waidhofen sowie kulinarisch bestens versorgt von der Schlosswirtin, bot die Generalversammlung einmal mehr den passenden Rahmen für Wertschätzung, Information und Austausch.

Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, Funktionär:innen und Mitarbeiter:innen – für ihre Treue, ihr Engagement und ihren Beitrag zu einer gelungenen Generalversammlung.

Veröffentlicht am 3. Juli 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen