Großes Interesse an Street Cinema

Am Mittwoch, 18. Juni, ist Andreas Kössl und seinem Team vom Filmzuckerl wirklich ein großer Wurf gelungen. Denn als voller Erfolg gestaltete sich das erste „Kurz.Film.Zuckerl Street Cinema“, das im Rahmen des NÖ Viertelfestivals in der Waidhofner Innenstadt über die Bühne ging. Rund 100 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung des Vereins Filmzuckerl.
Bei bestem Sommerwetter wurde das erste Street Cinema des Vereins Filmzuckerl durchgeführt. Unter dem Motto „Begegnungszone“ wanderten rund 100 Filminteressierte mit Filmzuckerl-Obmann Andreas Kössl und seinem Team durch die Altstadt von Waidhofen. Unter den Gästen waren auch der Geschäftsführer der Kulturvernetzung NÖ Martin Vogg sowie Vizebürgermeister Armin Bahr und die Stadträte Gudrun Schindler-Rainbauer und Martin Dowalil. Nach einem gemütlichen Get-together in der Schwarzen Kuchl führte die Tour das Publikum zu sechs Schauplätzen, an denen Kurzfilme junger österreichischer Filmschaffender bzw. Kurzfilme, die in Österreich produziert wurden, auf Häuser und Gebäude projiziert wurden. So wurde zum einen ein schöner Einblick in die Vielfältigkeit des heimischen Kurzfilmschaffens gegeben, zum anderen aber auch bekannte und weniger bekannte Orte der Stadt in ein neues Licht getaucht.
Neue Filme auf alten Mauern
Los ging es mit dem Animationsfilm „Cornucopia“ von Ani Antonova, der auf den alten Gemäuern des Schlosses Rothschild eindrucksvoll zum Leben erwachte. Es folgte der auf die Lamellen des Pavillons im Schlosspark projizierte Spielfilm „Wollns an Kaffee“ von Magdalena Steiner. Beim Wintergebäude sorgte dann das satirische Musikvideo „Zwa Kurven und a Kapön“ von Chris Dohr und Michael Edlinger für Lacher, bevor am Hohen Markt „Solo un Pomodoro“ von Laurens Pérol zur Aufführung gelangte. In der Bürgerspitalkirche tauchten die Zuschauer in Dominic Kubischs stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Film „Echthaar“ ein, ehe es wieder zurück in die Schwarze Kuchl ging, wo mit „Mein Papa fährt Ferrari“ von Philip Ivancsics der Publikumssieger des letztjährigen Kurz.Film.Zuckerls den Abend beschloss.
Ausklang mit Musik und Gesprächen
Bis auf eine krankheitsbedingte Ausnahme waren alle Regisseure und Regisseurinnen der gezeigten Kurzfilme nach Waidhofen angereist. Sie begleiteten die Tour und plauderten mit dem interessierten Publikum auf dem Weg zu den einzelnen Locations über ihre Werke und Arbeitsweisen. Das Filmzuckerl-Team versorgte die Gäste indessen mit kühlen Getränken und Popcorn, die auf Lastenrädern transportiert wurden. Nach den Filmscreenings klang der Abend in der Schwarzen Kuchl bei Musik und anregenden Gesprächen über das Gesehene noch gemütlich aus.

