Veröffentlicht am 18. Mai 2025

Harri Stojka bei Klangschmiede Ybbsitz

Am 24. Mai gastieren Harri Stojka und Konstanze Breitebner bei der Klangschmiede Ybbsitz in der Halle der Firma Spreitzer Bau mit Roma Märchen und Roma Musik

Konstanze Breitebner und Harri Stojka beehren Ybbsitz. © Sabine Hauswirth

„Der Ybbstaler“ traf im Vorfeld den in Wien geborenen Musiker von Weltruf Harri Stojka, der einer Lovara-Roma-Dynastie entstammt. Lovara oder Roma leben in vielen Teilen Europas und weisen einen reichen Schatz an Märchen, Erzählungen und Liedern auf. Er wird sich gemeinsam mit der aus vielen TV-Filmen und Serien bekannten Schauspielerin Konstanze Breitebner und der Sängerin Patrizia Ferrara dem literarischen und musikalischen Vermächtnis der Märchenerzähler der Lovara, der sogenannten „Paramici“, widmen und so manchen vielleicht daran erinnern, dass Erzählen innerhalb der Familie vor der Zeit der digitalen Medien ein wesentlicher Teil der Freizeitgestaltung war. Das Gespräch führte Leo Lugmayr in Wien.

Herr Stojka, was erwartet uns am 24. Mai in Ybbsitz?
Ich freue mich auf den 24. Mai in Ybbsitz, weil ich weiß, dass der Rahmen und der Raum sehr passend sein werden, was wir mit Musik und Rezitation bieten wollen. Die kulturelle Tradition der Lovara-Roma, der ich mich zugehörig fühle, hat einen großen Schatz an Märchen und an Musik hervorgebracht. Das wollen wir an diesem Abend erlebbar machen. Dazu eignet sich die Klangschmiede geradezu ideal, weil wir wissen, dass wir dort auf Leute mit ehrlichem Interesse dafür treffen werden. Das hat uns Intendantin Anneliese Fuchsluger gesagt.

Ihre Musik wird dem Jazz zugeordnet.
Eine Zuordnung ist schwierig. Meine Musik und die Musik der Lovara-Roma setzte sich aus zwei Traditionen zusammen. Da ist einmal die Tradition der Wiener Lovara-Roma, die vorrangig gesanglich ausgeprägt ist. Wir hatten hier in Wien ursprünglich nie Instrumentalisten, sondern nur Gesang. Später hat sich diese in unserem Fall mit der Tradition der ungarischen Lovara-Roma verbunden, die ausgesprochen instrumental geprägt ist. In meiner Musik verbinden wir beide Traditionen und treten mit Ziehharmonika, Bass, kleinem Schlagwerk, Gitarre und Gesang auf. Das ist eine gute Kombination.

Und das verbinden sie mit Märchen?
Das verbindet sich äußerst gut mit Märchen. Weil unsere Musik und die Märchen ähnliche Fantasie haben, ähnlichen Spirit. Roma-Musik mit Texten in Romani, nachdenkliche rhythmische Musik, fantasievolle Texte. Perfekt!

Ihre Musik hat ja mit Sinti Swing eines Django Reinhardt oder Gypsy-Jazz von Joshi und Dikno Schneeberger ja gar nichts zu tun.
Stimmt, das ist eine völlig andere Welt! Ein völlig anderer Stil. Unsere Musik ist regional basiert und ein Ergebnis der Zuwanderung von Lovara-Roma, die mit der Musik ungarische Elemente mitgebracht haben. Daher ist sie mit ungarischer Instrumentation unterlegt.

Also sehr rhythmisch, sehr temperamentvoll?
Ja, genau das trifft es!

Kennen Sie Ybbsitz?
(lacht): Ich mache seit 1970 Livekonzerte auf der ganzen Welt, in Summe sind das Tausende Konzerte. Aber ich glaube, in Ybbsitz bin ich noch nicht gewesen.

Ich komme auf meine erste Frage zurück und stelle Sie nun noch einmal: Was erwartet das Publikum in Ybbsitz?
Musik, bei der alles erlaubt ist! Tanzen, Mitjohlen, Klatschen Freude, Mitsingen. Man darf einfach alles und man soll sich einfach freien Lauf lassen. Ich freue mich auf Ybbsitz und die Menschen im Ybbstal!

Harri Stojka & Konstanze Breitebner
Roma Märchen & Roma Musik
Samstag, 24. Mai, 20.00 Uhr, Firma Spreitzer Bau, Grestner Straße 20
Kartenverkauf: FeRRUM Ybbsitz (Tel. 07443/853 00) sowie per E-Mail an tickets@klangschmiede-ybbsitz.at

Veröffentlicht am 18. Mai 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen