Veröffentlicht am 23. Februar 2025

In memoriam Ferdinand Hirtenlehner

Ferdinand Anton Hirtenlehner zVg

Mit Ferdinand Anton Hirtenlehner verlor Konradsheim am 28. Jänner 2025 einen engagierten Musikanten und Vereinsmenschen. Vor allem die Musik spielte in seinem Leben eine zentrale Rolle. Am 29. Dezember 1944 als achtes Kind am Bauernhof „Bansteig“ in Konradsheim geboren, genoss er schon im Schulalter als fleißiger und guter Schüler eine Ziehharmonika-Ausbildung. Nach der Schulzeit half er zunächst am elterlichen Bauernhof, bevor er den Beruf des Maurers bei der Firma Glaser erlernte. Sein Zuhause war viele Jahre das Elternhaus, wo er seinen Bruder und dessen Familie tatkräftig unterstützte. Für sein musikalisches Talent war er schon früh weit über Konradsheim hinaus bekannt. Mit der kleinen Trommel bei der Musikkapelle und besonders mit seiner Steirischen begleitete er unzählige Auftritte der Konradsheimer Schuhplattler und Volkstanzgruppe bis nach Laatzen oder Niedersachsen. Viele Lacher gab es im Gasthaus Schatzöd, wenn „Ferdl“, wie ihn alle nannten, einmal mehr sein schauspielerisches Können auf der Bühne bewies. Der Kirchenchor und später der Seniorenchor freuten sich über seine kräftige Tenorstimme. Kein Verein, keine Baustelle im Dorfgeschehen musste auf seine Unterstützung verzichten. Selbstverständlich war er immer zur Stelle und bot sein fachliches Können gerne an. So war er wohl mehr als sein halbes Leben eine nicht wegzudenkende Stütze im bunten Konradsheimer Vereinsleben.

Erst mit gut 50 Jahren fand er seine Lebenspartnerin Leopoldine und am 5. August 2000 läuteten dann auch für ihn die Hochzeitsglocken. Mit dem Umzug auf den Bauernhof seiner Gattin änderte sich auch sein Alltag und als Stiefvater und später stolzer Opa umsorgte er seine Familie, die Tiere am Hof und seinen Rosengarten mit viel Freude. Gemeinsam mit seiner Poldi und Freunden genoss er Ausflüge und Reisen.

Mit zunehmendem Alter ließen seine Kräfte nach und die letzten Jahre war er auf die umsichtige und liebevolle Unterstützung und Pflege seiner Familie angewiesen. Seine freundliche Art, sein Lachen und vor allem die vielen musikalischen Erinnerungen werden in den Herzen der Konradsheimer weiterleben. Die Trauerfeierlichkeiten, bei den berührend an seine Lebensabschnitte erinnert wurde, fanden am 11. Februar in der Pfarrkirche Konradsheim statt.

Veröffentlicht am 23. Februar 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen