Hollenstein feierte den 1. Mai am Dorfplatz bei Tanz, Musik und guter Laune

Das Hollensteiner Maifest hat Tradition. Auch heuer war es von herrlichem Wetter gesegnet. Die Trachtenmusikkapelle sorgte gemeinsam mit den Hollensteiner Volkstänzern und den „Gamsstoana Schuhplattlern“ für Unterhaltung. Bei Würsteln, Grillhendln und Pommes ließ es sich gut feiern. Die Hüpfburg und die Malstation rundeten das Fest ab und machten den Maitag für alle Generationen zu einem besonderen Erlebnis. Schätzen stand dabei ebenfalls auf dem Programm – hier durfte sich Kerstin Auer, die den Hauptpreis des beliebten Schätzspiels, den Maibaum, gewann.
Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer hielt eine programmatische Rede zum Tag. Sie betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit, in Gemeinde, Bezirk, Land und Staat darauf zu achten, niemanden auszugrenzen. „Richten wir den Blick nach vorne und überlegen wir, was es braucht, die Region lebendig zu erhalten, um Wirtschaft und Arbeitsplätze vor Ort zu sichern“, so Zebenholzer. Dafür sei es wichtig, den Menschen im Tal eine Perspektive zu geben, ihnen sichere Beschäftigung zu bieten und Pflege sicherzustellen. „Mobilität und Infrastruktur sind die Schlüssel dafür, dass die Busse nicht nur vom Land in die Stadt fahren, sondern die Menschen auf dem Rückweg wieder aufs Land zu bringen“, so Zebenholzer pointiert. Die Region sei ein Ergebnis von Stärke, Fleiß, Einsatz und Engagement. „Denn“, so die Bürgermeisterin, „wir wollen keine Region zweiter Klasse werden!“





