Veröffentlicht am 26. Juni 2025

Medaillenregen für die Sportunion Waidhofen

Besonders erfolgreiche Wochenenden liegen hinter den Athletinnen und Athleten

Die Waidhofner Läufer beeindruckten in Maria Enzersdorf. © Sportunion Waidhofen

Acht Medaillen bei den Landesmeisterschaften

Bei den Leichtathletik-Landesmeisterschaften der Allgemeinen Klasse und der U 18, die bei sommerlich heißen Bedingungen in Maria Enzersdorf ausgetragen wurden, konnte das Team insgesamt acht Medaillen erringen – ein starkes Zeichen für die gute Form und den tollen Teamgeist der Waidhofner Läufer. Allen voran zeigte sich Katharina Böck in sehr guter Form: Sie kürte sich gleich zweimal an diesem Wochenende zur Landesmeis­terin in der Allgemeinen Klasse. Über die 5.000 Meter am Samstag und die 1.500 Meter am Sonntag. Ebenfalls stark präsentierte sich Jana Recinsky, die über 5.000 Meter den Vizelandesmeistertitel holte und sich über 1.500 Meter den dritten Platz sicherte.

Bei den Herren konnte Tobias Nutz mit zwei Podestplätzen glänzen: Er wurde Vizelandesmeister über 1.500 Meter und lief über 800 Meter auf Platz drei. Zusätzlich absolvierte er noch die 400 m und konnte den vierten Platz erlaufen. In der Altersklasse U 18 überzeugte Alexander Grabner, der sich über 800 Meter den zweiten Platz erkämpfte. Eine besondere Leistung gelang auch Carolina Grabner, die – obwohl erst 13 Jahre alt – in der U-18-Klasse antrat und ebenfalls den zweiten Platz belegte.

Das tolle Team der Sportunion Waidhofen zeigte sich an diesem Wochenende nicht nur sportlich stark, sondern auch durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung – ein gelungenes Beispiel für gelebten Vereinsgeist und eine langfristige sportliche Entwicklung.

Viele Podestplätze bei der St. Peterer Meile

Nicht nur bei den Landesmeis­terschaften, sondern auch bei regionalen Veranstaltungen zeigte die Sportunion Waidhofen am vergangenen Wochenende groß auf: Beim Marktlauf in St. Peter/Au, der Teil des heurigen Moststraße Laufcups ist, waren zehn Athletinnen und Athleten des Vereins am Start – und das mit großem Erfolg. Im Schülerlauf der Altersklasse Schüler 2 überzeugte der Waidhofner Nachwuchs mit mannschaftlicher Stärke: Luisa Stöckler, Emma Stöckler und Luisa Schönberger belegten die Plätze drei, vier und fünf.

Im Jugendlauf feierte Maximilian Stöckler einen klaren Sieg bei den Burschen und Greta Marie Schweighuber bei den Mädchen. Emma Leichtfried folgte auf Platz zwei und Rosi Gspörer erreichte Rang sechs. Auch im Hauptlauf konnten Spitzenplatzierungen erzielt werden: Alfons Moser sicherte sich in der Klasse M 20 den zweiten Platz, ebenso Sabrina Stöckler, die in der Altersklasse W 40 auf Rang zwei lief. Angelika Dallinger wurde Siebte in der Klasse W 30. Der traditionsreiche Marktlauf in St. Peter war damit ein weiteres Highlight an einem erfolgreichen Wettkampf-Wochenende für die Sportunion Waidhofen. Die nächs­te Station des Moststraße Laufcups wird der Nightrun in Neustadl sein, wo die Läufer der Sportunion wieder stark vertreten sein werden.

Der Laufnachwuchs kann sich über sehr gute Erfolge freuen.© Sportunion Waidhofen

Gold beim Iron Man in Klagenfurt

Die Königsdisziplin bei Triathlons ist zweifellos die Langdistanz. Davon gibt es zwei Veranstaltungen in Österreich – Podersdorf und Klagenfurt. Die Österreichischen Staatsmeisterschaften werden im Rahmen dieser Veranstaltungen wechselweise ausgetragen, heuer war Klagenfurt dran.

Der Iron Man in Klagenfurt mit fast 3.000 Starterinnen und Startern ist der weitaus größte Triathlon in Österreich. Teilnehmer aus mehr als 70 Nationen machen diese Veranstaltung zu einem internationalen Spektakel. Der Start erfolgte ab 6.30 Uhr im Wörthersee. Nach 3,8 km erfolgte der Wechsel auf das Rad. Hier konnte man die aufkeimende Hitze bereits erahnen. 180 Kilometer auf zwei Runden mit über 1.800 Höhenmetern waren zu bewältigen. Der anschließende Marathon wurde ebenfalls auf zwei Runden ausgetragen. Die erwartete Hitzeschlacht hat mit 35,5 Grad den Athleten alles abverlangt.

Die Waidhofnerin Sabine Strambach konnte der Hitze lange Zeit gut trotzen. Ab Kilometer 30 wird es bei einem Marathon immer spannend. Speziell an diesem Tag bei diesen Temperaturen. Nach 11:18:25 Stunden konnte Sabine Strambach den Bewerb finishen. Herausgekommen ist mit dem dritten Rang ein Stockerlplatz (hinter einer Italienerin und einer Polin) in der Kategorie W 50 – und zugleich schnellste Österreicherin sowie Österreichische Meis­terin auf der Langdistanz.

Sabine Strambach: schnellste Österreicherin in Klagenfurt © Sportunion Waidhofen

Sportunion-Athleten bei 1. Amstettner Stadttriathlon

Am Sonntag, dem 22. Juni, starteten bei herrlichem Sommerwetter Claudia Etzelstorfer, Sarah Neudorfhofer und Dieter Wieser von der Sportunion Waidhofen beim 1. Amstettner Stadtthriathlon. Es waren 300 m im Hallenbad zu schwimmen, 9 km auf dem Rad und 3 km laufend in der Stadt zu absolvieren. Alle drei Union-Athleten konnten in ihren Klassen Podestplätze erringen. Claudia konnte ihre Klasse gewinnen und setze sich vor Sarah durch, die den zweiten Platz erreichte. Dieter erreichte in seiner Klasse Rang drei.

V. l.: Dieter Wieser, Claudia Etzelsdorfer und Sarah Neudorfhofer © Sportunion Waidhofen

U 18 der Sportunion erfolgreich bei den Öster. Meisterschaften

Carolina Grabner erkämpfte sich vergangenes Wochenende bei den U-18-Staatsmeisterschaften in Innsbruck über 800 Meter einen hervorragenden zweiten Platz. In einem hochkarätig besetzten Starterfeld musste sie sich bei extrem heißem und schwülem Wetter nur der starken Kiara Preidelt geschlagen geben. Mit einer Zeit von 2:17,48 Minuten zeigte Grabner eine beeindruckende Leistung und unterstrich einmal mehr ihr Talent und ihre konsequente Arbeit im Training. Auch Alexander Grabner zeigte im selben Bewerb bei den Burschen ein taktisch klug aufgebautes Rennen. Im mittleren Abschnitt hatte er mit der Renndynamik und den Bedingungen zu kämpfen, sicherte sich jedoch mit 2:03,97 Minuten den sechsten Platz in einem engen Feld. Beide Athleten starten für die Sportunion Waidhofen, die sich über diese starken Leistungen und das engagierte Auftreten ihrer Nachwuchsläufer sehr freut.

Veröffentlicht am 26. Juni 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen