Eine neue Technologie aus dem Herzen Niederösterreichs macht regionale Unternehmen zu Rennstrecken und ihre Lehrlinge zu Rennfahrern: Der VBR Talent-Cup 2025 startet am 21. März und verbindet innovative Technologie mit Nachwuchsförderung

Der VBR Talent-Cup macht Berufswelt erlebbar
Die von VBR Innovations entwickelte VBR Playground-Technologie erlaubt es, echte Modellautos über ein professionelles Rennsimulator-Cockpit zu steuern – mit realistischem Fahrgefühl, aber ohne Emissionen oder Lärm. Ein mobiles Streckensystem verwandelt dabei Produktionshallen und Lehrwerkstätten in temporäre Rennstrecken. Was bei jungen Menschen durch über 200 Millionen Social-Media-Views bereits für Begeisterung sorgt, nutzen nun innovative Betriebe der Region für zukunftsweisendes Employer Branding.
Für die teilnehmenden Lehrlinge bietet der VBR Talent-Cup nicht nur die Chance, ihre Fahrkünste unter Beweis zu stellen, sondern auch einen spielerischen Einblick in verschiedene Betriebe der Region und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Gleichzeitig präsentieren sich die Unternehmen auf innovative Weise zukünftigen Nachwuchskräften. Wer hat die schnellsten Lehrlinge im Mostviertel? In vier spannenden Rennen treten je zwei Lehrlinge an. Die Teilnehmer sind:
Austragungsorte (werden zur Rennstrecke)
• Reifen Weichberger in Partnerschaft mit Pirelli (Auftakt)
• Edelsegger Metals
• Welser Profile
• Härterei Michael Welser
Weitere teilnehmende Unternehmen/Schulen
• Lietz in Partnerschaft mit Hyundai
• Fuchs Metalltechnik
• Polytechnische Schule Waidhofen
• Beta Campus (mit Vorausauto)
Brücke zwischen Gaming und Wirtschaft
Philipp Lietz, Geschäftsführer von VBR Innovations, zum Konzept: „Mit dem VBR Talent-Cup bringen wir Gaming, Employer Branding und Berufsorientierung zusammen. Es freut uns sehr, dass so viele innovative Unternehmen aus der Region mitmachen. Die Lehrlinge können ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und gleichzeitig verschiedene Betriebe kennenlernen – ein spannendes Format für alle Beteiligten.“
Über VBR Innovations
Die im Mostviertel entwickelte VBR Playground-Technologie verbindet Gaming mit realem Racing. Mit Funktionen wie G-Kraft-Übertragung und einer Latenzzeit von nur 50ms setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Teleoperationstechnologie, die eine Steuerung via WLAN oder sogar via 5G komplett ortsunabhängig ermöglicht.