Sportfest der Sonderklasse in Gaflenz am 13. und 14. Juni

Perfektes Wetter, ein großes Teilnehmerfeld und super Stimmung machten den „Run or Bike“ des Winter-Sommersportvereins zu einem Sportfest der Sonderklasse. Bei den Mountainbikern gab es durch Julian Pöchhacker einen neuen Streckenrekord.
Neuer Streckenrekord von 17:00,63 Minuten
Mehr als 100 Starter in den Einzelbewerben und neun Staffeln boten an der Startlinie ein beeindruckendes Bild. Und das wie im Vorjahr bei Sonnenschein. So wurde durch den Veranstalter nicht zu viel versprochen und es ging tatsächlich mit dem Sonnenuntergang hinauf auf den Heiligenstein. Die Strecke über acht Kilometer und mehr als 300 Höhenmeter konnte bei den Mountainbikern Julian Pöchhacker von Lietz Sport Racing am schnellsten bewältigen und setzte sich mit einer Zeit von 17:00,63 Minuten an die Spitze der Wertung. Das bedeutet auch einen neuen Streckenrekord. Bei den Läufern ging der Sieg an Markus Schreiner, der für den LAC BMD Amateure Steyr startete. Er erreichte das Ziel nach 33:36,87 Minuten. Bei den Damen war mit Edith Heim eine Mountainbikern vom Gastgeber, dem Winter-Sommersportverein, die Tagesschnellste mit einer Zeit von 30:26,31 Minuten. Die Laufwertung konnte Simone Pils von A3 Atus Amstetten Aktiv in 43:43,83 Minuten für sich entscheiden.
Starke Leistungen auch bei der Ortsmeisterschaft
Im Zuge des Bewerbes wurden auch die Ortsmeister ermittelt. Hier konnten zwei junge Nachwuchssportler aufzeigen. Helene Hochpöchler, Jahrgang 2013, konnte sich in der Mountainbike-Wertung über Platz drei freuen. Ebenso Laurin Schönberger, Jahrgang 2010, der in der Männerwertung der Läufer ebenfalls den dritten Platz erreichen konnte. Ortsmeister auf dem Mountainbike wurden Edith Heim und Günther Maderthaner. In der Laufwertung holte sich Wolfgang Steindler Platz eins und bei den Damen siegte Serien-Ortsmeisterin Marlene Stubauer.




Laurin Schönberger zVg
Und nach dem Sport folgte das Fest
Die Veranstaltungen des Winter-Sommersportvereins zeichnen sich immer durch eine großartige Stimmung bei der Siegerehrung aus. So auch dieses Mal. Das Zelt bis fast auf den letzten Platz gefüllt und ein Publikum das richtig mitging, waren die perfekte Mischung zum Abschluss des Sportfestes. Für alle auf dem Podest gab es viel Applaus.
„Heute ist uns wieder mal alles aufgegangen. Nachdem es im vergangenen Jahr schon sehr fein gewesen ist, war es heuer sogar noch mal ein Stück besser. Vielen Dank an alle, die heute als Sportler dabei gewesen sind, und das ganze Team, für die wirklich perfekte Organisation. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die so eine Veranstaltung erst möglich machen“, freut sich Obmann Helmut Stubauer.
Laufbegeisterung beim Wickie-Cup
Nach den sensationellen Heiligenstein-Bewerben am Vorabend zeigten am Samstag, 14. Juni, die Kinder und Jugendlichen, was in ihnen steckt. Bei der vierten Station zum Wickie-Cup wurden die letzten Platzierungen in den Klassenwertungen ausgelaufen. „Mehr als 200 Kinder aus der Region, die bei uns am Start gewesen sind, zeigen wie groß die Begeisterung für den Sport ist. Alle hatten ihren Spaß dabei und das ist für uns als Veranstalter das Wichtigste“, berichtet Bettina Michelak von der Sektion Laufsport. Wie schon am Vorabend bei den Erwachsenen war die Stimmung auch bei dieser Siegerehrung großartig. Schlusspunkt des sportlichen Wochenendes war die Verlosung eines Fahrrades unter den Kindern. Die Jugend der Trachtenmusikkapelle unter Leitung von Leander Hopf bot dann für die Gäste noch einige schwungvolle Takte moderne Blasmusik. Alle Bilder des Wochenendes und die Ergebnislisten gibt es auf www.wsg-gaflenz.at.

