Erfolgreiche neunte Runde des „Karriere Clubbings“

Das „Karriere Clubbing“ ging in die neunte Runde – diesmal in einem frischen „Skill up!“-Design und schrieb damit den Erfolg der Messe fort. Im Schloss Rothschild in Waidhofen fand die Veranstaltung großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern. Rund 40 Betriebe unterschiedlicher Branchen und Größen präsentierten die Vielfalt der Lehrberufe im Mostviertel. Mehr als 1.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich an drei Messetagen umfassend zu informieren und Berufe aktiv auszuprobieren.
„Es ist unseren Unternehmen wichtig, die große Bandbreite der spannenden Lehrberufe in unserer Region zu zeigen. Daher freuen wir uns als Verein ‚Mein Lehrbetrieb‘ besonders, dass so viele junge, interessierte Menschen unser Angebot wahrgenommen haben“, sagt der Obmann von „Mein Lehrbetrieb“ Markus Felber, erfreut über den regen Zulauf.
Auch das neue Konzept „Technobrunch“, zu dem Bürgermeister Werner Krammer einlud, kam bei Lehrlingen und Ausbildnern gut an. Bei seinem Messebesuch hob er die Initiative der regionalen Unternehmen hervor: „Jedes Jahr bringen die Betriebe neue Ideen ein, um ihre Messestände noch interessanter zu gestalten. Wir sind stolz, dass Waidhofen von Beginn an der Austragungsort dieses erfolgreichen Messeformats ist.“
Ein besonderes Merkmal des „Karriere Clubbings“ ist, dass die Unternehmen die Veranstaltung selbstständig unter dem Dachverein „Mein Lehrbetrieb“ organisieren. An den Messeständen informieren nicht nur die Lehrlingsausbildner, sondern auch die Lehrlinge selbst, die aus ihrem Berufsalltag berichten. Besonders beliebt waren auch wieder die Werkstattinseln im Außenbereich, an denen Schüler praktische Erfahrungen sammeln konnten.
Auch Bürgermeister Gerhard Lueger aus Ybbsitz besuchte die Messe und unterstrich das Potenzial der Lehre in der Region. Unterstützt wurde die Organisation vor Ort von den Teams des Schlosses Rothschild, inShot und der Eisenstraße Niederösterreich.
