Veröffentlicht am 12. Juni 2025

Strauss und Brahms im musikalischen Zwiegespräch

Klangvolle Hommage: Waidhofner Kammerorchester lädt zum Sommerkonzert-Wochenende

Das Waidhofner Kammerorchester präsentiert am 15. Juni seine Sommerkonzerte in Waidhofen und Melk. © Günter Edelmayer

Am kommenden Sonntag, dem 15. Juni, ist es so weit: Das Waidhofner Kammerorchester unter der Leitung von Wolfgang Sobotka präsentiert seine traditionellen Sommerkonzerte – um 11.00 Uhr im Schlosscenter Waidhofen sowie um 19.00 Uhr im Kolomanisaal des Stiftes Melk.

Das Programm vereint Werke zweier musikalischer Persönlichkeiten, die kaum gegensätzlicher sein könnten und sich dennoch in Respekt und künstlerischer Haltung begegneten: Johann Strauss (Sohn) und Johannes Brahms. Die Konzerte stehen zudem im Zeichen des Gedenkens an Christian Blahous – Musiker, Pädagoge und langjähriger Wegbegleiter des Orchesters, dessen Wirken als Musikschulleiter weit über die Region hinausstrahlte.

Ein Fest für Ohr und Herz

Den Auftakt bildet eine Auswahl festlicher Kompositionen von Johann Strauss (Sohn), darunter der imposante „Jubelfest-Marsch“ op. 396, die beschwingte „I-Tipferl“-Polka sowie der beliebte Walzer „Frühlingsstimmen“ op. 410. Als besonderes Highlight erklingt die Ouvertüre zur Operette „Das Spitzentuch der Königin“ – ein selten gehörtes Werk mit überraschender Tiefe und politischer Note. Im zweiten Konzertteil entführt das Orchester in die Welt von Johannes Brahms: Seine 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 vereint emotionalen Reichtum, melodische Weite und symphonische Kraft – ein klingender Kontrapunkt zur heiteren Leichtigkeit von Strauss und zugleich ein Ausdruck tiefer Menschlichkeit.

Kartenverkauf für Waidhofen: Erwachsene: ab € 25,– / € 28,–, Studenten und Schüler: ab € 8,–
Bürgerservice Rathaus Waidhofen, oeticket-Vertriebsstellen, online auf www.oeticket.com

Kartenverkauf Melk: Erwachsene: € 26,–, Kinder und Studierende bis 26 Jahre: € 13,–, Online-Tickets auf https://shop.eventjet.at/stiftmelk bzw. weitere Informationen unter www.stiftmelk.at/de/kulturkalender.html oder Stiftspforte Melk unter Tel. 02752/552 30

Veröffentlicht am 12. Juni 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen