Die Wegerweiterungen schaffen, neue Möglichkeiten für Bewegung und Erholung in unmittelbarer Nähe der Stadt

In einem breit angelegten Dialogprozess brachten sich neben dem Wildbiologen und Projektleiter Dominik Dachs, den Grundeigentümern und Viehhaltern auch Vertreter der Jagd sowie der Rad- und Sportvereine und alpinen Vereine aktiv ein. Die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten hatte zum Ziel, das Mountainbiken im Einklang mit Natur, Landwirtschaft, Wildtierlebensräumen und Wanderern zu ermöglichen.
Auf Basis der Gespräche werden ab sofort folgende drei Streckenerweiterungen realisiert:
- eine weniger steile Variante vom Weißenbachgraben über Grestenberg zum Rabenstadl (Forststraße),
- eine Verbindung vom Holzbauernkreuz über Grestenberg zum Rabenstadl (Forststraße),
- ein Singletrail vom Rabenstadl Richtung Holzbauernkreuz, der großteils auf dem bestehenden Wanderweg verläuft und als „Shared Trail“ geführt wird (Singletrail Kreuzwiese).
Auf die bereits angebrachte Streckenbeschilderung achten
Die Streckenbeschilderung ist bereits erfolgt. Da die neuen Strecken in zwei kurzen Abschnitten durch eine Weide führen, werden die Radfahrer ersucht, abzusteigen, wenn sich Weidevieh am Weg befindet. Darauf wird auf eigenen Schildern hingewiesen. Die neuen Strecken werden demnächst auf www.ybbstaler-alpen.at/pilotprojektwy ersichtlich gemacht. Aktuell ist die Website noch in Arbeit. Dort erfolgen nach Fertigstellung auch aktuelle Infos zum Projekt, z. B. über allfällige situationsbezogene Streckensperren. Das Gebiet in Atschreith umfasst 1.070 Hektar südöstlich der Stadt Waidhofen und befindet sich zu 96 % im Besitz der Österreichischen Bundesforste.
Weitere Infos finden Sie in der aktuellen Ausgabe auf Seite 4!