Veröffentlicht am 21. März 2025

systemIQ übersiedelte nach Böhlerwerk

Der Standort im Vogelsang entsprach nicht mehr den Bedürfnissen.

Seit 2020 ist Ivan Matijevic Inhaber der IT-Firma systemIQ. Mitte März ist er damit nach Böhlerwerk übersiedelt. zVg

Seit Mitte März ist die systemIQ GmbH nun im ehemaligen Café der Bäckerei Moshammer eingemietet, dessen Gebäude erst kürzlich den Besitzer gewechselt hat.

Ein wenig Finetuning braucht es noch, bis man in den modernen, hellen Büroräumlichkeiten im ers­ten Stock über der Bäckerei Moshammer entsprechend repräsentieren kann. Glasverbau und Besprechungsraum sollen bis Ende März aber fertiggestellt sein. Gearbeitet wird allerdings schon längst wieder. Die Kunden des IT-Spezialisten sollen von der großen Übersiedlung so wenig wie möglich beeinträchtigt sein.

Notwendig wurde der Standortwechsel aufgrund des mangelnden Raumangebots als Untermieter der Firma Softsolution. „Es wurde im Vogelsang zu eng für uns, wir sind am Limit gefahren. Außerdem wollten wir sichtbarer werden, was uns mit dem neuen Standort gut gelingt“, so Firmeninhaber und Geschäftsführer Ivan Matijevic. Der heute 35-Jährige begann seine berufliche Karriere nach der Fachschule für Elektrotechnik als klassischer Systemadministrator bei Softsolution, einem Unternehmen für Entwicklung und Produktion von automatisierten Systemen für die Glasindustrie. 2014 wurde dort für die externe EDV-Betreuung der Kunden die Abteilung systemIQ ins Leben gerufen und die beiden ersten Mitarbeiter – Paul Hiebler und Kevin Halbmayr – aufgenommen, die noch heute zum Stammpersonal zählen. Matijevic holte die Matura nach und absolvierte an der FH ein Masterstudium für angewandtes Unternehmensmanagement, um für die Übernahme von systemIQ mit allen Mitarbeitern und Kunden im Jahre 2020 fit zu sein. Das Rauskaufen der Abteilung erfolgte noch vor der Umstrukturierung von Softsolution. systemIQ fußt auf zwei Standorten, eben dem in Böhlerwerk und einem zweiten in St. Florian.

„Von St. Florian aus werden die Kunden im Linzer Zentralraum betreut. Ich selbst bin an zwei Tagen in der Woche dort persönlich vor Ort“, so der Jungunternehmer. „Viele denken, in der IT gehe alles nur mehr online. Gerade in unserem Kundensegment wollen viele aber einen persönlichen Kontakt und Bezug. Das neue Büro eignet sich dafür auch ganz hervorragend.“

Veröffentlicht am 21. März 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Nach oben scrollen