In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verunglückte der langjährige Musikschuldirektor der Kunst- und Musikschule Ybbstal tödlich

Wie ein Lauffeuer machte am Mittwoch in Waidhofen die tragische Nachricht die Runde, dass in der Nacht Musikschuldirektor Christian Blahous nach einem Sturz im privaten Bereich völlig überraschend verstorben war.
Der engagierte Leiter des Musikschulverbands Waidhofen/Ybbstal war einer der zentralen Gestalter des Kulturlebens der Stadt und der Region Ybbstal. Er hat nach seiner Bestellung zum Waidhofner Musikschuldirektor im Jahr 2014 das Musikschulwesen maßgeblich gestaltet und ausgebaut. An die 30 Instrumental- und Kunstfächer umfasst heute das Angebot des Musikschulverbandes. Er orchestrierte die Umwandlung der städtischen Musikschule in einen vielfältigen und lebendigen Musikschulverband.
Mit dem Pilotprojekt Musik- und Kunstschule hat Christian Blahous Standards für das niederösterreichische Musikschulwesen gesetzt. Die Eingliederung der Kreativakademien der Region – Schmiedeakademie, Malakademie, Design und Schauspiel – sowie der Ausbau des Angebots um die Fächer Tanz, Ballett und Elementares Musizieren und der Ausbau von Ensembles und Orchestern sowie die Gründung der Streicherschmiede tragen seine Handschrift.
Zahllose Erfolge bei den Prima la Musica Wettbewerben sowohl in NÖ als auch beim Bundeswettbewerb wurden unter seiner Führung erreicht. Christian war vor der Übernahme der Waidhofner Musikschule bereits 22 Jahre lang Musikschuldirektor in Horn gewesen. Mit seinem Engagement war Christian Blahous weit über das Ybbstal und die Landesgrenzen hinaus bekannt. Als Leiter des Musikschulverbandes war es ihm stets ein besonderes Anliegen gewesen, gemeinsam mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Lehrerkolleginnen und -kollegen für musikinteressierte Mitmenschen, aber im speziellen für Kinder und Jugendliche, ein optimales Umfeld für eine fundierte, musikalisch qualitative Ausbildung zu schaffen.
Bürgermeister Werner Krammer gab sich betroffen: „Wir sind alle zutiefst erschüttert vom tragischen Tod von Christian Blahous. Er reißt ein tiefes Loch in die Gemeinschaft der Kulturschaffenden der Stadt. Viele von uns verlieren einen ehrlichen Freund und Weggefährten. Unser Mitgefühl gilt in diesen Stunden seiner Familie und seinen Angehörigen.“ R.I.P.