Veröffentlicht am 17. Februar 2025

Turnierabschied von Tennisprofi Melanie Klaffner

Melanie bedankte sich bei allen Gratulanten nach dem Upper Austria Ladies WTA-Turnier in Linz. © Alexander Scheuber GEPA Pictures

Aufgrund der Tennisbegeisterung ihrer Mutter Luise bekam die Weyrerin Melanie Klaffner mit fünf Jahren ihren ersten Tennisschläger. 1998 gewann sie mit acht Jahren bereits ihr erstes Turnier für Zehnjährige in Bad Hall. Bei der nachfolgenden Landesmeis­terschaft in Wels wurden erstmal Nachwuchstrainer auf sie aufmerksam und so kam sie 1999 in den OÖTV-Kader. 2004 startete sie mit ihrem ersten Einsatz im Profitennis in der Qualifikation des WTA-Turniers in Linz. 2007 gewann sie einen ITF-Einzel- und zwei ITF-Doppeltitel und stand auf der WTA-Tour erstmals im Hauptfeld. 2008 gewann sie vier ITF-Doppeltitel und feierte beim Turnier in Bad Gastein gegen Lucie Šafářová ihren ersten Sieg auf der WTA-Tour. 2009 erreichte sie auf ITF-Ebene zwei Endspiele und feierte im Doppel zwei Turniersiege. 2010 kam sie in der Weltrangliste erstmals in die Top 200. 2013 bestritt sie dann ihre bis dahin erfolgreichste Saison und gewann fünf ITF-Einzeltitel. 2014 spielte sie erstmals Qualifikationen für die Australian Open und die French Open. Am 25. Mai 2009 erreichte sie mit Rang 148 ihren besten Doppel- und am 27. Jänner 2014 mit Rang 175 ihren besten Single-Weltranglistenplatz bei der WTA (Women‘s Tennis Association). In der ITF-Wertung (International Tennis Federation) schaffte sie am 7. Februar 2022 in der Single-Wertung Platz 65.

15 ITF-Titel im Einzel, 26 ITF-Titel im Doppel und 1.250 Profi­matches, darunter zahlreiche Partien für Österreich im Billie Jean King Cup (vorher Fed Cup): Melanie Klaffner hat in ihrer 20-jährigen Profikarriere eine Menge erlebt. Beim Upper Austria Ladies WTA-Turnier in Linz wurde die 34-Jährige kürzlich zum WTA-Karriereende auf dem Center Court des Design Centers sehr emotional verabschiedet. Die Ehrung übernahmen Turnierdirektorin Sandra Reichel und Turnierbotschafterin Barbara Schett. Für Klaffner ist Linz ein ganz besonderer Ort. „Hier verabschiedet zu werden, bedeutet mir sehr viel. Meine Karriere hat hier vor 20 Jahren angefangen. Da schließt sich jetzt ein Kreis“, sagte die Österreicherin, die 2004 in der Donaustadt ihr erstes Match auf der WTA-Tour spielte. Elf weitere Auftritte in Linz sollten folgen. In der näheren Zukunft liegt der Fokus für Revierinspektorin Melanie Klaffner, mehrfache Polizeieuropameis­terin, jetzt erstmal auf der Arbeit als Polizistin bei der Landespolizeidirektion Ober­österreich in der Abteilung „Öffentlichkeitsarbeit – Pressestelle“ als Ansprechpartnerin im Bereich Rekrutierung, aber auch eine Trainerausbildung soll folgen. Viele Jahre hat auch „Der Ybbs­taler“ den sportlichen Weg von Melanie Klaffner begleitet und darüber berichtet und wünscht ihr auf diesem Weg alles Gute für ihre Zukunft. Melanie möchte sich bei ihren Freunden, Bekannten, Sponsoren und Fans für deren tatkräftigen Unterstützungen herzlich bedanken.

Auch ihre Eltern Bgm. Gerhard Klaffner und Gattin Luise durften bei der Ehrung in Linz mit dabei sein. © Alexander Scheuber GEPA Pictures
Veröffentlicht am 17. Februar 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Mehr zu diesen Themen:

Nach oben scrollen