Waidhofen. Architektenbüro punktet mit Projekt GeWoZu
Wie Bauen zukunftsfähig und im Einklang mit der Natur möglich ist, zeigt das Architektenbüro w30 architektur mit dem Projekt GeWoZu – Gemeinschaftliches Wohnen – die Zukunft. Das Waidhofner Planungsbüro wurde damit jetzt mit dem Preis für vorbildliches Bauen in NÖ ausgezeichnet.
Miteinander statt nebeneinander heißt die Devise des innovativen, gemeinschaftlichen Wohnprojektes GeWoZu in Waidhofen. Die Vision war, zukunftsfähig, effizient und zeitnah Wohnraum für zwölf Familien zu schaffen. Eine sinnstiftende Aufgabe für das Architektenbüro w30 architektur, das für die Gestaltung und Umsetzung jetzt mit einer Auszeichnung für vorbildliches Bauen in Niederösterreich gewürdigt wurden. „Wir freuen uns riesig. Es erfüllt mich zu sehen, wie großartig sich das Projekt entwickelt hat und von seinen Bewohnerinnen und Bewohnern belebt wird“, so Martin Pichler, Projektverantwortlicher von w30 architektur. Der gemeinschaftliche Wohnbau in stadtnaher Lage wurde auf einem 2.622 Quadratmeter großen Hanggrundstück errichtet und bietet zwölf Familien Raum für privates Wohnen und gemeinschaftliches Zusammenleben. Seine Menschen wünschten sich nachhaltige Architektur und möglichst individuellen Wohnraum. Ein Holzhybridbau mit Stahlbetonkern als Speichermasse sowie vielen grünen Details erfüllt diese Wünsche. Im Innenausbau wurden Holzrahmenwände und Strohbauplatten mit Tonspachtelung eingesetzt. Massivholz ersetzt Dampfbremsen. Es fanden ausschließlich Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Verwendung. Es wurde darauf geachtet, dass die maximal mögliche Fläche mit Photovoltaik-Modulen belegt werden konnte. Auch ein nachhaltiges Wassermanagement-System mit Regenwasser wurde mitberücksichtigt. Geheizt wird mittels Wärmepumpe. Ein großer, naturbelassener Garten im Hintergrund des Hauses bietet viel Naturraum, Spiel- und Erholungsfläche. Wer das Projekt besichtigen möchte, kann das nach individueller Vereinbarung tun. Infos und Termine unter www.gewozu.at