Veröffentlicht am 6. Juli 2025

Wunsch erfüllt!

Tag der Blasmusik, Wetterherrenkirtag und Bauernmarkt in St. Leonhard

Mit Schwung kehrten die Musikanten bei den Leonhardern ein. zVg

Dass der 29. Juni der erste Feriens­onntag war, spürte man in St. Leonhard kaum – zumindest war keine Rede von Ausschlafen. Die Trachtenmusikkapelle rückte traditionellerweise bereits frühmorgens zum Tag der Blasmusik aus, weshalb die meisten Leonharder schon auf den Beinen waren, um Speis und Trank für die Musikanten vorzubereiten. So gesehen waren bereits alle – selbst jene, bei denen das Grätzelfest am Vortag länger gedauert hatte – hellwach, als mit „Ruetz-Marsch“, „Spielmannsgruß“ & Co. zum Weckruf aufgespielt wurde.


Bürgermeister gab den „Trommelhund“

Wer genauer schaute, konnte in den Reihen der Musikanten allerdings einen Überraschungsgast entdecken: Bürgermeister Werner Krammer war als „Trommelhund“ eingespannt worden. Bei der heurigen Jahreshauptversammlung hatte er nämlich bekannt, dass es immer ein Kindheitswunsch von ihm gewesen sei, in der Kapelle die Trommel zu ziehen. Die Leonharder betätigten sich samt schriftlichem „Vertrag“ gern als Wunscherfüller und luden den Bürgermeister am Sonntag kurzerhand als Aushilfsmusikant ein.

Kinderwünsche der anderen Art wurden hingegen am Wetterherrenkirtag selbst erfüllt: Ob Fußballtrikot, Stofftier oder der heiß ersehnte Spielzeugtraktor, es war für alle was dabei, bevor man sich ein passendes Platzerl am Dorfplatz suchte. Dort luden die Bäuerinnen und Bauern mit Koteletts, Burgern und Getränken zum Bauernmarkt ein, der von den Musikanten nach dem Weckruf musikalisch gestaltet wurde. Bei sommerlichen Temperaturen trennte man sich vom Schatten dann höchstens kurz, um sich etwas Abkühlung in Form von Softeis zu gönnen.

Das heißt allerdings nicht, dass man auf Kokosbusserl und Schaumspitz verzichtete – die wurden mit nach Hause genommen und die Kirtagsfreuden damit noch etwas verlängert.

Bgm. Werner Krammer war als „Trommelhund“ beim Weckruf dabei. zVg
Veröffentlicht am 6. Juli 2025

Artikel teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen
Seite
teilen

Nach oben scrollen