Straßenbeleuchtung
wird erst um Mitternacht abgeschaltet
Waidhofen. Nach Kritik am Energiesparen bei der Straßenbeleuchtung justiert die Stadt nach.
Um einen Beitrag zum Energiesparen zu leisten, hat die Stadt Waidhofen im Juni 2023 die Straßenbeleuchtung eingeschränkt. Wo immer es sicherheitstechnisch möglich schien, wurde die öffentliche Straßenbeleuchtung zurückgenommen. Konkret waren es 120 Straßenzüge und Plätze im Stadtgebiet sowie in den Ortsteilen.
Diese Umstellung brachte der Stadt aber auch Kritik ein, vor allem von Betroffenen, die über ein stark reduziertes Sicherheitsgefühl klagten. Nach drei Monaten hat die Stadt das Projekt evaluiert und justiert nach. „Es hat sich gezeigt, dass an bestimmten Orten durch die Abschaltung Einschränkungen die Folge waren. Der größte Kritikpunkt war die zu frühe Abschaltung ab 23.00 Uhr. Diese verlegen wir ab Oktober auf 0.00 Uhr“, so Bgm. Werner Krammer.
An bestimmten Orten wird von einer gänzlichen Abschaltung auf eine Notbeleuchtung umgestellt – etwa beim Schillerpark, beim Parkplatz des Union-Sportzentrums und beim Viadukt-Parkplatz. Vollkommen zurückgenommen wird die Abschaltung in der Allee, da diese auch nachts ein häufig genutzter Fußgänger- und Radfahrweg ist.
Welche Straßenbeleuchtungen in der Zeit von 0.00 bis 4.00 Uhr abgeschaltet sein werden, ist auf www.waidhofen.at/lichtaus nachzulesen. Die Umstellung erfolgt Mitte Oktober und wird Schritt für Schritt umgesetzt.
